Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Mittwoch, 07.06.2023

Zum Abschluss des Klimascout Projektes 2022/23 laden wir am 07.06.2023 um 19:00 Uhr in den Baumpark nach Thedinghausen ein. Nach einer Begrüßung durch die Samtgemeindebürgermeisterin Frau Fahrenholz und den Projektkoordinator, der Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbH, Hendrik Jechlitschek werden die Projekte der Teams dieses Jahres kurz vorgestellt. Im direkten Anschluss findet die öffentliche Baumparkführung statt.

Donnerstag, 08.06.2023

Steigenden Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe. Diese leistet das kostenlose Beratungsangebot Stromspar-Check, das jetzt auch im Landkreis Verden gestartet ist.

Samstag, 10.06.2023

Steigenden Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe. Diese leistet das kostenlose Beratungsangebot Stromspar-Check, das jetzt auch im Landkreis Verden gestartet ist.

Dienstag, 13.06.2023

Aufgrund der rasant gestiegenen Energiepreise fragen sich viele Hauseigentümer:innen, wie sie unabhängiger von Gas und Öl werden können und was sie bei einem Heizungstausch möglicherweise beachten sollten.

Aber muss es immer eine neue Heizung sein? Auch Sanieren hilft gegen hohe Energieverbräuche und -kosten. Durch welche kostengünstigen Sanierungsmaßnahmen lässt sich viel Energie einsparen und welche Fristen und Anforderungen muss man bei der Fördermittelbeantragung beachten?

In unserer regelmäßigen Online-Sprechstunde jeden zweiten Dienstag im Monat geben wir Informationen und beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Elektromobilität.

Mittwoch, 14.06.2023

Steigenden Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe. Diese leistet das kostenlose Beratungsangebot Stromspar-Check, das jetzt auch im Landkreis Verden gestartet ist.

Rund 70% der Heizungsanlagen in Deutschland sind laut Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks veraltet1 und belasten die Umwelt durch hohe CO2-Emissionen. Auch aufgrund der rasant gestiegenen Energiepreise fragen sich viele Hauseigentümer:innen, wie sie unabhängiger von Gas und Öl werden können. Was sollte man bei einem anstehenden Heizungstausch beachten? Wie geht man vor?

Dienstag, 20.06.2023

Jeden dritten Dienstag im Monat bieten wir Ihnen unsere kostenlose Online - Sprechstunde "Bauen und Sanieren" an. Erfahren Sie von Energieberater Jörg Büschking Tipps und Tricks zu energieeffizientem Bauen und Sanieren und stellen Sie Fragen zu Ihrem Bauprojekt!

Donnerstag, 22.06.2023

Steigenden Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe. Diese leistet das kostenlose Beratungsangebot Stromspar-Check, das jetzt auch im Landkreis Verden gestartet ist.

Montag, 26.06.2023

Steigenden Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe. Diese leistet das kostenlose Beratungsangebot Stromspar-Check, das jetzt auch im Landkreis Verden gestartet ist.

Dienstag, 27.06.2023

Das kleVer-Team bietet jeden letzten Dienstag im Monat eine Sprechstunde für Photovoltaik InteressentInnen an. Wir stellen Ihnen den neu gestarteten kleVer Solaratlas vor. Gemeinsam finden wir heraus, wie groß die Solarernte von Ihrem Dach sein kann, wie autark Sie werden können und wie groß das CO2-Einsparpotenzial ist.

Donnerstag, 29.06.2023

Aufgrund der rasant gestiegenen Energiepreise fragen sich viele Hauseigentümer:innen, wie sie unabhängiger von Gas und Öl werden können und was sie bei einem Heizungstausch möglicherweise beachten sollten.

Aber muss es immer eine neue Heizung sein? Auch Sanieren hilft gegen hohe Energieverbräuche und -kosten. Durch welche kostengünstigen Sanierungsmaßnahmen lässt sich viel Energie einsparen und welche Fristen und Anforderungen muss man bei der Fördermittelbeantragung beachten?

Dienstag, 04.07.2023

Klimaschutz bedeutet, eher früher als später keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrennen. In unserer monatlichen Sprechstunde bieten wir deshalb wechselnde Themen rund um die Heizungsmodernisierung und Heizungsoptimierung an.

Diese Seite empfehlen:

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name iFrames [Andere]
Technischer Name https://ratgeber.co2online.de
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo (ehemals PIWIK)
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name iFrames [Youtube]
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt