Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Alte Leuchtmittel fachgerecht entsorgen

Alte Leuchten werden im Stromspar-Check fachgerecht entsorgt. ©kleVer

Neues Jahr, neue Vorsätze? Wer sich zum neuen Jahr vorgenommen hat, zuhause mal ordentlich auszumisten, stößt dabei vielleicht auch auf alte Leuchtmittel. Um die Umwelt nicht zu belasten und wertvolle Materialien zurück in die Wertschöpfungskette zu bringen, müssen ein paar Entsorgungsregeln beachtet werden.

 

Glühbirnen

Alte Glühbirnen bestehen aus Glas und Metall. Man kann sie an dem innen eingebauten Draht erkennen.

Glühbirnen können mit dem Restmüll entsorgt werden, jedoch ist es besser, sie zu einer Sammelstelle für elektrische Geräte oder zu einem Wertstoffhof zu bringen. Dort können nämlich die wertvollen Metalle recycelt werden. Glühbirnen dürfen nicht in den Altglascontainer geworfen werden, weil das Glas an Leuchtmitteln einen anderen Schmelzpunkt als Verpackungsglas hat und daher nicht gleichermaßen recycelt werden kann.

Halogenlampen

Halogenlampen erkennt man an einem innen eingebauten Glaskolben, in dem sich das Halogen-Gas befindet. Halogen ist in geringer Menge nicht giftig oder umweltschädlich und kann daher über den Restmüll entsorgt werden.  

Energiesparlampen

Energiesparlampen (ESL) sind nicht immer leicht zu erkennen. Manchmal steht „ESL“ oder „Eco“ auf dem Sockel. Wenn die Leuchte noch angeschlossen ist, erkennt man sie daran, dass sie einen Moment benötigt, bevor sie ganz hell ist.

Energiesparlampen enthalten unter anderem Quecksilber. Dieses giftige Schwermetall darf auf keinen Fall in den Hausmüll. Diese Leuchten müssen auf einem Wertstoffhof (in Verden in der Weserstraße) entsorgt werden.

LED

Eine Leuchtdiode (LED) erkennt man recht gut an der sattgelben Farbe der „Pünktchen“ oder „Stäbe“ im Innern. LEDs sollen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, weil sie wertvolle Metalle enthalten, die wiederverwendet werden können. Daher bitte immer die LEDs zu einer Sammelstelle für elektrische Geräte oder einem Wertstoffhof bringen.

 

Im Rahmen des Stromspar-Checks tauschen wir alte Leuchtmittel gegen moderne LED-Leuchten aus. Wir kümmern uns auch um die fachgerechte Entsorgung, so dass das Material recycelt werden kann und keine gefährlichen Stoffe in die Umwelt gelangen.

Weitere Infos zum Stromspar-Check finden Sie unter: https://www.klever-klima.de/stromspar-check.html

 

Kontakt zur Projektleitung Katharina Robbers:

Mail: ssc@klever-klima.de

Telefon: (04231) 6775 229

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name iFrame Ratgeber
Technischer Name
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt