Die Klimawette startet in Verden: 414 Tonnen CO2-Einsparung bis 1.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann. Verden nimmt die Herausforderung an und beteiligt sich an der bundesweiten Aktion mit einer eigenen Klimawette! Schafft ihr es, gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern Verdens bis zum 1.11. 414 Tonnen CO2 einzusparen?
Was kann ich als Einzelperson tun?
Beim Klimaschutz müssen alle noch eine Schippe obendrauf legen. Doch was kann eine einzelne Person schon ausrichten? Die Antwort der Klimawette ist denkbar einfach: Die nächste Tonne CO2 einsparen. Denn eine Tonne CO2-Einsparung pro Person und Jahr entspricht in etwa den Anforderungen an die Erreichung des 1,5-Grad-Ziels gemäß den Beschlüssen von Paris. Die bundesweite Aktion „die Klimawette“ möchte deshalb eine Million Menschen gewinnen, die bis zur Weltklimakonferenz am 1. November in Glasgow zusammen eine Million Tonnen CO2 einsparen.
Die Klimawette in Verden
Bürgermeister Lutz Brockmann nimmt die Herausforderung an und holt die Klimawette nach Verden. Das Wettziel lautet: 1,5 % der Bevölkerung, das sind 414 Verdener Bürgerinnen und Bürger gewinnen, die zusammen 414 Tonnen CO2 bis zur Weltklimakonferenz Glasgow einsparen. Sollte dieses Ziel nicht erreicht werden, spendet Bürgermeister Lutz Brockmann dennoch 10 Euro pro eingesparte Tonne CO2 an den Verein „Verden pflanzt“. Wenn das Ziel erreicht wird, verdoppelt er seinen Einsatz.
Für zusätzliche Spannung sorgt die bundesweite CO2-Städteliga der Klimawette. Hier kann jeder und jede den Spielstand verfolgen und sehen, wo Verden im Vergleich zu anderen Städten steht.
Teilnahme an der Klimawette
Bei der Klimawette zählt der Beitrag des Einzelnen doppelt, denn die Teilnahme kann auf zwei Wegen geschehen:
Zum einen können sich die Verdener Bürgerinnen und Bürger mit der kostenlosen Anwendung „CO2-Avatar“ auf der Webseite www.dieklimawette.de aus einer Liste von 20 wirksamen Alltagsmaßnahmen einen eigenen Vorsatz für den Sommer aussuchen: Vom LED-Lampentausch über den fleischfreien Monat oder den autofreien Arbeitsweg bis hin zum „Balkonkraftwerk“: Die CO2-Einsparung innerhalb des Wettzeitraumes wird dann bei der Klimawette erfasst. Vor Ablauf des Wettzeitraums werden die Teilnehmenden nochmals an den Vorsatz erinnert.
Zum anderen ermöglichen solidarische Spenden für Klimaschutzprojekte von gemeinnützigen Organisationen weitere CO2-Einsparungen. Auf der Webseite stehen hierzu sechs Projekte zur Auswahl: Von Aufforstung in Borneo über Solaranlagen in Äthiopien bis hin zu Pflanzenkohle in Europa ist für jede:n etwas dabei.
Ansprechpartnerin:
Lisa Pischke
E-Mail: lisa.pischke@verden.de
Tel.: 04231 12-463