FÖJ bei der kleVer? Unsere Freiwillige berichtet.

Du begeisterst dich für den Klimaschutz und suchst nach einer netten Einsatzstelle für ein FÖJ? Dann bist du genau richtig bei uns! Was dich bei uns erwartet, schildert unsere aktuelle FÖJlerin Katharina Wöbse in ihrem Erfahrungsbericht.
Katharina, die ersten sechs Monate deines FÖJ sind schon rum. Wie gefällt es dir bisher?
Zunächst muss ich sagen, dass die Zeit viel schneller vergangen ist als gedacht. Rückblickend ist das FÖJ genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln, die mir bei meinem späteren beruflichen Weg sicherlich helfen werden. Überhaupt finde ich es gut, Einblick in die Berufswelt zu erhalten, bevor man sich für eine Ausbildung oder Studium entscheidet.
Wie sieht dein Arbeitsalltag bei der KleVer denn konkret aus?
Meine Aufgaben sind sehr vielfältig, was ich super finde! Ich darf in alle Bereiche reinschnuppern. So wird es nie langweilig. Konkret bin ich viel im Bildungsbereich unterwegs und unterstütze die Projekte „KleVer kids“ sowie die „Wasserwerkstatt“. Da begleite ich die Projektleiterinnen an die Kindergärten und Grundschulen und führe Workshops mit den kleinen Kindern durch. Auch im Projekt „Stromspar-Check“ bin ich sehr involviert. Ich fahre mit zu Hausbesuchen, bei denen einkommensschwache Familien eine kostenlose Energiesparberatung erhalten.
Hast du auch die Möglichkeit, eigene Interessen in dein FÖJ einzubringen?
Ja, auf jeden Fall! Ich bin sehr interessiert im Bereich Mediendesign und darf das in die Arbeit der KleVer einbringen. So gestalte ich zum Beispiel die Beiträge für Instagram oder die Materialien der Bildungsprojekte. Diese kreative Arbeit bereitet mir besonders viel Freude.
Gibt es auch langweilige Aufgaben?
Na klar, manchmal müssen Dinge erledigt werden, die eher langweilig sind. Briefe verschicken, das Inventar zählen, Flyer stempeln… aber auch diese Aufgaben gehören dazu. Und dank des netten Arbeitsklimas im Team gehe ich jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit.
Zum FÖJ gehören auch insgesamt 5 Seminarwochen. Wie gefallen sie dir bisher?
Direkt beim ersten Seminar konnte ich viele neue Kontakte knüpfen, was sehr bereichernd ist. Es tut gut, sich mit anderen Freiwilligen austauschen zu können. Wir bearbeiten in den Seminaren sehr unterschiedliche Themen im Bereich Ökologie, aber auch anderes, wie zum Beispiel Achtsamkeit. Ich fühle mich sehr gut betreut und finde es auch spannend, ganz verschiedene Orte kennenzulernen. Einmal waren wir zum Beispiel bei schönstem Winterwetter und Schnee im Harz.
Junge Menschen bis 25 Jahre können sich ab sofort auf ein FÖJ bei der kleVer bewerben. Das FÖJ beginnt am 01. August 2025, kann nach Absprache aber auch etwas später starten.
Bewerben könnt ihr euch auf der Seite unseres FÖJ-Trägers Alfred-Toepfer-Akademie unter https://www.nna.niedersachsen.de/startseite/foj/
Fragen zur KleVer könnt ihr an Gina Cordßen unter 04231 6775-15 oder machmit@klever-klima.de richten.
Ihr Interesse am Mediendesign kann Katharina Wöbse in das FÖJ einbringen.
Auch kreative Aufgaben gehören zum FÖJ bei der kleVer dazu.