Auf zu neuen Ideen!

Mit unserem bisherigen Wirtschaften haben wir die Klimakrise ordentlich angeheizt.

So kann es also nicht weitergehen, neue Ideen und Ansätze für ein treibhausgasarmes Leben sind gesucht. Viele Möglichkeiten gibt es schon – und wenn es die Wiederentdeckung von schon lang bekannten und umweltschonenden Alternativen wie dem Fahrrad ist.

Bei uns gibt es Tipps und Unterstützung für den Wechsel auf eine klimaschonendere Lebensweise.

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Damit wir die Erderwärmung bei halbwegs verträglichen Temperaturen eingrenzen können, braucht es das Engagement aller Akteure im Kreis. Einwohnerinnen und Einwohner, Wirtschaft sowie öffentliche Akteure müssen gemeinschaftlich an einem Strang ziehen.

Wir von kleVer bieten eine Plattform, um alle zusammenzubringen. Denn gemeinsam sind wir stark – auch beim Klimaschutz.

Aktuelles

Dieses Jahr war die kleVer-Klimawanderausstellung schon Kirchlinteln, Verden, Ottersberg und zuletzt in Langwedel. Wir bekommen immer mehr positives Feedback und Interessensbekundungen von den Lehrkräften.

Für Auszubildende der Kommunen sowie seinen kommunalen Einrichtungen in unserem Landkreis bieten wir eine Fortbildungsreihe zu Themen des kommunalen Klimaschutzes an. Heute war der Kick-off für den neuen Jahrgang der zukünftigen Klimascouts.

Seit November reist die kleVer-Klimawanderausstellung durch den Landkreis Verden. Am Standort Oberschule am Lindhoop in Kirchlinteln waren Vertreter:innen des NABU Kirchlinteln zu Besuch. Sie haben auch einen kleinen Beitrag zur Ausstellung geleistet.  

Energiesparen steht momentan in aller Munde und ist einer der wichtigsten Ansatzpunkte, um die Klimaziele einzuhalten. Besonders an kommunalen Einrichtungen lässt sich noch viel rausholen. Der erste Einführungsworkshop des kleVer-Kids Projektes fand in Achim statt.

©Hauke Müller

Früh übt sich: 35 Kitas im Landkreis Verden zeigen den Kleinsten wie Klimaschutz funktioniert. Am Donnerstag, den 24.11.2022 fand der Auftakt des kleVer Kids Projekts in der Kita Jahnstraße in Verden statt. Fünf Kinder haben zusammen mit dem Bürgermeister Lutz Brockmann Müsli aus vollem Korn gemahlen und etwas über saisonales Gemüse und Obst gelernt. Ein starkes Projekt für den gesamten Landkreis.

Die Klima Wanderausstellung ist gestartet. Der offizielle Auftakt fand am Dienstag Vormittag 8.11.2022 im Gymnasium am Wall statt. Neben Vertretern lokaler Klimaschutzinitiativen war auch der Bürgermeister Lutz Brockmann anwesend. Nach eindringlichen und zukunftsblickenden Worten von Herrn Brockmann und der kleVer Geschäftsführerin Janine Schmidt-Curreli, hat die Klasse 10a die interatktive Ausstellung besucht. Besonders beliebt: Der Kipppunkte-Analogon Jengaturm.

Eine spannende Fortbildung zum Klimascout erwartet Azubis, die gerade eine Ausbildung in einer kommunalen Einrichtung machen. Melden Sie sich oder Ihren Azubi jetzt noch an! Im Rahmen des bundesweiten Projektes „Kommunale Klimascouts“ können sie ab November ihre eigenen innovativen Klimaschutz-Ideen in die Tat umsetzen. In diesem Video sehen Sie Verdener Azubis und ihr aktuelles Lastenrad-Projekt.

Diese Woche haben wir einen Testlauf mit Schüler:innen des GAW durch unsere kleVer Klima Wanderausstellung gemacht. Unter der Anleitung von Esther Gonstalla, die uns bei dem Ausstellungskonzept unterstützt hat, konnten die 11. Klässler die interaktiven Module ausprobieren und haben uns wertvolles Feedback gegeben. Vielen Dank dafür!

Jetzt geben wir der Ausstellung den letzten Feinschliff und ab November kann sie von weiterführenden Schulen im Landkreis Verden ausgeliehen werden.

Erfahren Sie schon jetzt mehr über unsere innovative Wanderausstellung!

Die Energiewende voranbringen, das ist unser Ziel. Für die jüngste Zielgruppe startet dieses Jahr das „kleVer Kids“ Energiesparprojekt an Kitas. Als Projektmitarbeiter:in kannst Du ein auf Bundesebene vielfach erprobtes Energiesparmodell in unserem Landkreis etablieren. Durch das Projekt Kinder für die Themen Klimaschutz und Energie sensibilisiert werden.

Vor den Sommerferien bot die kleVer Klimaschutz- und Energieagentur zusammen mit der target GmbH im Rahmen des Kommunalen Energieeffizienz Netzwerkes (KEEN) eine Fortbildung für Hausmeister des Landkreises Verden an.

Unter der Verschattung durch die neu errichteten Solar-Carports am Ritter Rost Magic Park in Verden verlieh Landrat Peter Bohlmann den "Kommunalen Klimascouts" ein Zeichen des Dankes für ihr Engagement für den Klimaschutz.

Zum Abschluss ihrer Fortbildung lernten die Azubis mit der nachhaltigen Energieversorgung des Freizeitparks ein größer skaliertes Vorreiterprojekt aus unserem Landkreis kennen.

Klima-Rallye für Kinder, ein Lastenrad zum Ausleihen, E-Bus-Infokampagne und Mitarbeiter-Leitfaden: Vier innovative Klimaschutzprojekte von kommunalen Azubis aus dem Landkreis Verden schaffen es in die engere Auswahl des bundesweiten Azubi Wettbewerbs. Die acht Azubis aus unserem Landkreis setzten sich mit ihren Klimaschutzprojekten in der ersten Runde gegen die Projektideen von 120 kommunalen Azubis aus über 50 Städten, Gemeinden und Landkreisen aus ganz Deutschland durch.

Du bist zwischen 18 - 27 Jahre alt, hast 12 Monate lang Zeit und bist hochmotiviert, mit uns zusammen Klimaschutz und Energiewende im Landkreis Verden voran zu bringen? Du hast Spaß am Vernetzen, Ideen schmieden und bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative mit? Dann ist ein FÖJ bei uns vielleicht genau das Richtige für Dich!

Mit Bildungsmaterialien unterstützen wir die Schulen der Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln in der Klimabildung: Mit dem Solarkocher, den spannenden Materialien aus den kleVer – Energiekisten und den Experimentierkoffern können die Schülerinnen und Schüler Klimaschutz praxisnah erleben.

In unserem Projekt „Kommunale Klimascouts“ begleiten wir 6 Teams von Auszubildenen aus den Kommunalverwaltungen und kommunalen Betrieben im Landkreis Verden darin, eigene Klimaschutzideen in ihren Kommunen umzusetzen. Diese Woche reichen sie ihre Projektskizzen ein und nehmen damit an einem bundesweiten Wettbewerb teil.

Im September 2021 begann Joshua Barek Schafi ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbH (KleVer). Für ein Jahr unterstützt er die Planung verschiedenster Klimakampagnen, füllt die Homepage und den Newsletter mit Inhalten und übernimmt Verantwortung bei der Umsetzung eigener Projekte. Seine vielfältigen Tätigkeiten bieten ihm die Möglichkeit, im Sinne der Natur zu handeln und sich persönlich weiterzubilden. 

 

Was ist Energie? Wo kommt sie her? Wofür nutzen wir sie im Alltag? Und wie können wir unseren Energieverbrauch reduzieren? Der Fördermittelantrag für ein vierjähriges Energiesparprojekt an 35 Kitas im ganzen Landkreis ist gestellt! Projektstart ist für Mai 2022 geplant.

Seit Neuestem finden Sie auf unserer Homepage eine Unterseite zur Klimabildung! Unter „Für Kreis und Kommunen“ -> „Bildung“ haben wir für Sie u.a. Infos zu Klimabildungsprojekten im LK Verden sowie hilfreiche Links und Tipps für den Unterricht, Workshops und Co. in Ihrer Einrichtung zusammengestellt.

Seit Kurzem haben wir zwei neue Teammitglieder: Den 19 - jährigen Joshua, der sein freiwilliges ökologisches Jahr bei uns absolviert sowie die 17 - jährige Schülerpraktikantin Pia! Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung!
Was motiviert die beiden, sich für Klimaschutz zu engagieren? Erfahrt hier mehr über sie!

Wie können wir mehr Klimaschutz in Kommunen etablieren? Indem wir Azubis zu kommunalen Klimascouts ausbilden und die jungen Angestellten in ihren Kommunen eigene Klimaschutzprojekte anstoßen! Die kleVer ist eine der ersten sieben Klimaschutz- und Energieagenturen in ganz Deutschland, die ab diesem Herbst Azubis zu kommunalen Klimascouts ausbilden. Nach der Ausbildungsphase geht es nun in die Praxisarbeit!

Kochen mit der Kraft der Sonne oder ein kleines solarbetriebenes Auto zusammenbauen - dies und mehr werden Schülerinnen und Schüler in Dörverden und Kirchlinteln selbst ausprobieren können.

Wie kann ich Kleinkinder in der Kita für Klimaschutz begeistern? Das lernten 13 Erzieherinnen und Erzieher bei der Online-Fortbildung zu Klimaschutz und Energiesparen am 31.5. und 7.6.21. Die Fortbildung vereinte Hintergrundwissen, Praxis und gemeinsamen Austausch.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name iFrames [Andere]
Technischer Name https://ratgeber.co2online.de
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo (ehemals PIWIK)
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name iFrames [Youtube]
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt