Aktuelles

Wasserstofftage Nordwest
Vom 24. Juni bis zum 3. Juli präsentieren Akteurinnen und Akteure aus der Region unterschiedliche Wasserstoffanwendungen in der Praxis und machen damit unmittelbar erlebbar, wie vielseitig Wasserstoff ist.
Mit einem bunten Mix an Veranstaltungsformaten nutzen regionale Institutionen, Unternehmen, Netzwerke und akademische Einrichtungen die Wasserstofftage, um ihre Kompetenz in Sachen Wasserstoff einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

STADTRADELN 2022 – Angelika Revermann im Interview
STADTRADELN findet jährlich in vielen verschiedenen Städten in ganz Deutschland statt – so auch an mehreren Orten im Landkreis Verden.
Erfahren Sie im Interview mit Angelika Revermann, Abteilungsleiterin der Abteilung Stadtmarketing und Tourismus der Stadt Verden, spannende Infos zur diesjährigen STADTRADELN – Aktion!
Weiterlesen … STADTRADELN 2022 – Angelika Revermann im Interview

Ausflug zur Bürgerwindenergieanlage in Langwedel, Giersberg
Anlässlich des Weltwindtages am 15. Juni organisierten wir gemeinsam mit der KVHS eine Besichtigung der Bürgerwindenergieanlage in Langewedel, Giersberg. Zahlreiche Bürger*innen erfuhren vor Ort direkt aus erster Hand von den Betreibern spannende Infos rund um den Windpark.
Weiterlesen … Ausflug zur Bürgerwindenergieanlage in Langwedel, Giersberg

E-CarSharing in Verden wird erweitert
Der Anbieter cambio erweitert im Rahmen des Projektes „Unternehmensübergreifende Mobilitätscluster im Landkreis Verden und der Metropolregion Nordwest (UMoV)“ das CarSharing-Angebot „AllerCar“ um drei weitere Stationen. Somit stehen in Verden insgesamt
sieben Elektrofahrzeuge für Buchungen zur Verfügung. Die cambio-Fahrzeuge können kurzfristig angemietet oder etwa ein Jahr im Voraus reserviert werden.

Autokorrektur - Lesung am 7.6.
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Dörverden diskutiert“ von Forum Zukunft e.V. wird nach längerer Pause fortgeführt. Für den diesjährigen Auftakt konnte Katja Diehl als Referentin gewonnen werden. Am Dienstag den 07.06. wird Hamburgerin im Ehmken Hoff in Dörverden um 19:30 Uhr aus ihrem Buch „Autokorrektur“ lesen und mit den Besucher:innen diskutieren.

Biogas – quo vadis?
Vergangene Woche besuchten wir die Biogasanlage in Kirchlinteln, welche die benachbarte Gärtnerei sowie 95 Haushalte in Armsen sicher mit klimafreundlicher Energie versorgt. Zukünftig wird die Anlage zudem Gas fürs Gasnetz produzieren sowie LKW über ein Tankstellennetz mit Energie versorgen.

NordwestAwards: Jetzt bewerben!
Die Metropolregion Nordwest, zu der auch der LK Verden gehört, belohnt derzeit innovative Ideen und Projekte mit den Nordwest Awards. Noch bis 3.6. können sich Engagierte auf Preise u.a. in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt in der Region bewerben.

Landkreis Verden sattelt um: Neues E-Lastenrad zum Ausleihen
Schon einmal E-Lastenrad gefahren? Nein? Dann ist jetzt die Gelegenheit! Seit dieser Woche können Sie kostenlos ein E-Lastenrad bei uns ausleihen, ausprobieren und idealerweise als klimaschonendes Transportmittel für sich entdecken. Jeweils drei Monate wird das E-Lastenrad an verschiedenen Orten im Landkreis zur Vefügung stehen.
Weiterlesen … Landkreis Verden sattelt um: Neues E-Lastenrad zum Ausleihen

CarSharing mit elektrischen Autos startet in Verden
Heute startete das neue e-CarSharing-Angebot "AllerCar". Die Bürgerinnen und Bürger Verdens können ab sofort flexibel E-Autos mieten, ohne selbst eines besitzen zu müssen.
"AllerCar" ist Teil des Projektes „UMoV - Unternehmensübergreifende Mobilitätscluster in der Metropolregion Nordwest“, bei welchem Landkreis, Kommunen, kommunale Einrichtungen und Unternehmen ihre Fuhrparks elektrifizieren und für Bürger:innen, Unternehmen und weitere Institutionen öffnen.
Weiterlesen … CarSharing mit elektrischen Autos startet in Verden

Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Teamassistenz Klimaschutz (m/w/d). Die Stelle ist befristet im Sinne einer Mutterschutz- und anschließender Elternzeitvertretung in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) zu besetzen.
Du erfüllst die Voraussetzungen und bist motivert, gemeinsam mit uns Klimaschutz im Landkreis Verden voran zu bringen? Dann bewirb Dich jetzt!

Fahrrad zu gewinnen! - Gewinnspiel beendet
Klimafreundlich mobil und bestens informiert: Bis zum 17.4. verlosen wir unter allen Newsletter-Abonnent:innen ein hochwertiges City-Bike!
Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an, sichern Sie sich die Chance auf ein brandneues Stadtrad und erhalten Sie monatlich per E-Mail aktuelle Informationen, Termine und mehr aus den Bereichen Klimaschutz und Energie!

FÖJ bei der kleVer - bewirb Dich jetzt!
Du bist zwischen 18 - 27 Jahre alt, hast 12 Monate lang Zeit und bist hochmotiviert, mit uns zusammen Klimaschutz und Energiewende im Landkreis Verden voran zu bringen? Du hast Spaß am Vernetzen, Ideen schmieden und bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative mit? Dann ist ein FÖJ bei uns vielleicht genau das Richtige für Dich!

Klimafasten 2022 - Sind Sie dabei?
Viele Menschen fasten vor Ostern Alkohol, Fleisch, Zucker oder andere Lebensmittel, die ihnen nicht gut tun. Denn Gewohnheiten zu hinterfragen und bewusster zu leben, trägt zu mehr Lebensqualität bei – unabhängig davon, ob man gläubig ist oder nicht.
Doch wie faste ich fürs Klima?

Lastenradförderung für Privatpersonen vom Land Niedersachsen
Ab Mitte Januar können Privatpersonen, die sich ein Lastenrad, ein e-Lastenrad oder ein Lasten-S-Pedelec anschaffen wollen, wieder die Förderung durch die NBank vom Land Niedersachsen in Anspruch nehmen.
Weiterlesen … Lastenradförderung für Privatpersonen vom Land Niedersachsen

Überzeugungstäter:in gesucht! - Jobanzeige von unserem Kooperationspartner climactivity!
Unser Kooperationspartner climactivity sucht ab sofort eine:n Landeskoordinator:in für den Landkreis Verden als Midi-Job (12h / Woche). Diese:r soll u.a. lokale Vereine oder Initiativen anwerben, die die Werkzeuge von climactivity in ihrer Klimaschutzarbeit einsetzen möchten und die entsprechenden Projekte betreuen und unterstützen.

Informiert ins neue Jahr mit den klever Sprechstunden Photovoltaik, Elektromobilität und Wärmewende
Auch im Jahr 2022 informiert die klever in regelmäßigen Online Sprechstunden Bürgerinnen und Bürger zu den Themen Photovoltaik, Elektromobilität und zur Wärmewende.

Die kleVer wünscht eine geruhsame Weihnachtspause!
Die klever geht vom 23.12.2021 bis zum 09.01.2022 in die Winterpause. Wir wünschen allen frohe und geruhsame Weihnachten und einen guten Jahreswechsel!
Weiterlesen … Die kleVer wünscht eine geruhsame Weihnachtspause!

KLEVER UNTERWEGS! Veranstaltungen der Mobilitätswoche jetzt online ansehbar!
Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen? Fahren bald alle E-Autos? Wie können wir die Verkehrswende global gerecht gestalten? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um nachhaltige Mobilität gab es bei der „KLEVER UNTERWEGS“ Mobilitätswoche.
Ab jetzt sind die Aufzeichnungen der Veranstaltungen online! Sehen Sie sich alle Veranstaltungen in der Mediathek an!
Weiterlesen … KLEVER UNTERWEGS! Veranstaltungen der Mobilitätswoche jetzt online ansehbar!

Mach mit beim klever Adventsgewinnspiel
... und gewinne ein SOLARLADEGERÄT für dein Smartphone. Mit ihm könnt ihr euer Smartphone, Tablet o.ä. innovativ und nachhaltig laden: Einfach Solarpanel an euer Gerät anschließen, aufs Fensterbrett stellen und schon ladet ihr es mit Sonnenenergie auf!

Online-Adventkalender bietet 24 Ideen für eine nachhaltige Weihnachtszeit
Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember veröffentlichen wir auf unserer Facebook-Seite spannende und lustige Tricks sowie Ideen für eine nachhaltige Weihnachtszeit. Freuen Sie sich auf Anleitungen für nachhaltige Weihnachtsdeko, Präsentverpackungen, Geschenkideen und vieles mehr!
Weiterlesen … Online-Adventkalender bietet 24 Ideen für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Sprechstunden Elektromobilität und Photovoltaik starten wieder
Solaranlagen und Elektroautos sind zukunftsfähige, klimafreundliche Technologien. Der Kauf eines E-Autos oder einer Photovoltaikanlage will jedoch gut überlegt sein: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wo finde ich geeignete Anbieter? Woher weiß ich, ob mein Dach für eine Solaranlage geeignet ist? Und wann, wie und wo kann ich ein E-Auto laden?
Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in unseren kostenlosen Online-Sprechstunden zu Photovoltaik und Elektromobilität! Seid dabei und stellt eure Fragen!
Weiterlesen … Sprechstunden Elektromobilität und Photovoltaik starten wieder

Die Klimawette startet in Verden: 414 Tonnen CO2-Einsparung bis 1.11.2021
Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann. Verden nimmt die Herausforderung an und beteiligt sich an der bundesweiten Aktion mit einer eigenen Klimawette! Schafft ihr es, gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern Verdens bis zum 1.11. 414 Tonnen CO2 einzusparen?
Weiterlesen … Die Klimawette startet in Verden: 414 Tonnen CO2-Einsparung bis 1.11.2021

Smart Farm 2: Werden Sie Teil eines spannenden Forschungsprojektes!
Landwirt:innen und Gewerbetreibende aufgepasst: Die Uni Bremen sucht Teilnehmende für ein Forschungsprojekt! Sie erhalten dabei kostenlos professionelle Tipps zur Energieverbrauchsoptimierung und eine individuelle Potentialabschätzung für den Einsatz erneuerbarer Energien in Ihrem Betrieb!
Weiterlesen … Smart Farm 2: Werden Sie Teil eines spannenden Forschungsprojektes!

KLEVER UNTERWEGS! Mobilitätswoche mit spannenden Aktionen & Praxistipps vom 16.9. bis 22.9.21
Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche veranstaltet der Förderverein der Klimaschutz- und Energieagentur des Landkreises Verden in Zusammenarbeit mit der kleVer vom 16. bis 22. September 2021 eine Aktionswoche unter dem Motto „KLEVER UNTERWEGS“. Zahlreiche spannende Aktionen und Vorträge laden zum Umstieg auf nachhaltige Mobilität und zu mitreißenden Diskussionen über die Verkehrswende ein.

Sprechstunden gehen in die Sommerpause
In unseren beiden monatlich stattfindenden kostenlosen Online-Sprechstunden zu Photovoltaik sowie Elektromobilität informieren wir Bürger:innen über die beiden Themen und beantworten offene Fragen. Die beiden Sprechstunden gehen nun in die Sommerpause und werden ab September wieder angeboten.

„Wissen to Go“ – Radtouren begeistern die Teilnehmenden
Ökologisches Bauen, CO2-freie Mobilität, Bewegung an der frischen Luft und Klönschnack in der Gruppe - all das vereinten die Radtouren unter dem Motto „Wissen to Go“ der Klimaschutzagentur des Landkreis Verden, kleVer, und des Vereins für Klimaschutz IKEO.
An zwei Terminen radelten Interessierte in Verden und Ottersberg zu unterschiedlichen „Grünen Hausnummern“, um Beispiele ökologischen und energieeffizienten Bauens und Sanierens vor Ort zu besichtigen und Hintergründe zu Bauweisen, Kosten und Förderungen zu erfahren.
Weiterlesen … „Wissen to Go“ – Radtouren begeistern die Teilnehmenden

Wildbienenhotel selber bauen - Erfolgreicher Workshop in Achim
Wie baue ich mit wenigen Mitteln ein Wildbienenhotel für meinen Garten? Das lernten die 16 Teilnehmenden in einem Workshop am vergangenen Samstag in Achim. Mit natürlichen Materialien wie Holz und Pappröhrchen bauten sie unter Anleitung des Referenten Udo Paepke vom BUND Nisthilfen für Wildbienen.
Weiterlesen … Wildbienenhotel selber bauen - Erfolgreicher Workshop in Achim

Kick-off zur Kampagne "Grüne Hausnummer" im Landkreis Verden
Gemeinsam mit der Ikeo - „Initiative für eine klimafreundliche Energieversorgung in Ottersberg“ führen wir dieses Jahr die Kampagne „Grüne Hausnummer“ durch, bei der wir über nachhaltige Sanierungsmöglichkeiten und Neubauten informiern. Kick-off Veranstaltung ist am Mittwoch 24.März.
Weiterlesen … Kick-off zur Kampagne "Grüne Hausnummer" im Landkreis Verden

FÖJ bei der kleVer für das Projekt climactivity!
Wir suchen ab Herbst diesen Jahres eine engagierte Person, die ein Freiwilliges ökologisches Jahr bei der klever verbringen möchte und uns im Aufbau des Projekts climactivity im Landkreis Verden unterstützen kann!
Weiterlesen … FÖJ bei der kleVer für das Projekt climactivity!

Corbinian Schöfinius von der kleVer im Live Stream beim Klimastreik am 19.03.
Im Livestream der FridaysForFuture Gruppe Verden spricht Corbinian Schöfinius von der kleVer!
Weiterlesen … Corbinian Schöfinius von der kleVer im Live Stream beim Klimastreik am 19.03.

Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen
Klimaschutzagentur kleVer kooperiert mit dem WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund.
Weiterlesen … Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen

Klimafasten 2021: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die Fastenaktion regt dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Fastenzeit.
Weiterlesen … Klimafasten 2021: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Broschüre: Umwelt- und klimagerechtes Bauen
Unter dem Titel „Umwelt- und klimagerechtes Bauen“ hat der Landkreis Verden eine neue Broschüre herausgegeben. Sie soll Hilfestellung und Tipps für Hauseigentümerinnen und -eigentümer geben, die an ihrer Immobilie Modernisierungsarbeiten durchführen und dabei ihren Energieverbrauch reduzieren wollen.

Mitmachen beim Online-Klimaschutz-Adventskalender und Gutscheine in regionalen Geschäften gewinnen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit unserem kleinen Adventsgewinnspiel über Facebook wollen wir einen Austausch zu Nachhaltigkeitstipps anregen, mit kleinen Gutschein-Gewinnen die regionale Wirtschaft unterstützen und zudem den Gewinnerinnen und Gewinnern eine kleine Freude in der Adventszeit machen - eine Win-Win-Win-Situation also.
Wir freuen uns über eine möglichst breite Teilnahme!
Zu unserer Facebook-Seite gelangt Ihr / Sie über den Link in der Kopfzeile dieser website.

900 Euro Zuschuss für private Ladestationen: Antragstellung ab heute möglich!
Ab dem 24. November 2020 können bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Anträge für die staatliche Förderung von privaten Ladestationen gestellt werden.
Weiterlesen … 900 Euro Zuschuss für private Ladestationen: Antragstellung ab heute möglich!

Niedersachsen fördert Batteriespeicher für Privatpersonen und Gewerbebetriebe!
Wenn Sie in eine Batterie für selbst erzeugten Solarstrom investieren wollen und gleichzeitig eine neue PV-Anlage bauen oder eine bestehende erweitern, unterstützt Sie diese Förderung.
Weiterlesen … Niedersachsen fördert Batteriespeicher für Privatpersonen und Gewerbebetriebe!

Die kleVer Solaroffensive 2020 trägt erste Früchte
Eine erste PV-Anlage wurde nun aufgrund der umfangreichen Informationen im Rahmen der kleVer Solar-Offensive auf einem privaten Hausdach in Morsum installiert.
Weiterlesen … Die kleVer Solaroffensive 2020 trägt erste Früchte

Virtuelle Vortragsreihe: Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung
In der virtuellen Vortragsreihe „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“ der Scientists for Future Frankfurt am Main beleuchten renommierte Expert:innen auf verständliche Art die Einflüsse des Klimawandels auf verschiedene soziale und gesellschaftliche Bereiche unseres Lebens.
Weiterlesen … Virtuelle Vortragsreihe: Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Wie ist das #Radklima in Deiner Stadt? Du hast die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zu geben!
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist das Stimmungbarometer für alle Radfahrenden in Deutschland.

Tanken vom eigenen Dach!
Auf vielen Ebenen wird zur Zeit der Umstieg vom Verbrennungsmotor auf die Elektromobilität gefördert und gefordert. Was liegt für interessierte Bürgerinnen und Bürger näher, als bei einem Umstieg auf Elektromobilität auch gleich den Strom dazu selber zu produzieren und zwar per Sonnenstrom vom eigenen Dach?

Informieren, beraten, Chancen aufzeigen: Die kleVer-Solaroffensive startet durch!
Wegen Corona durften zwar nur 50 Gäste an der Auftaktveranstaltung im KASCH-Achim teilnehmen, online verfolgten aber viel mehr Interessierte, wie die kleVer-Solaroffensive „Dein Dach kann mehr!“ mit einem Paukenschlag startete.
Weiterlesen … Informieren, beraten, Chancen aufzeigen: Die kleVer-Solaroffensive startet durch!

Klimaschutz aus der Praxis: Moorschutz ist Klimaschutz!
Moore speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem der Welt. Umso wichtiger ist ihr Erhalt - oder wie in Fischerhude Quelkhorn...
Weiterlesen … Klimaschutz aus der Praxis: Moorschutz ist Klimaschutz!
Klimaschutz aus der Praxis: Repair Café in Thedinghausen
Auch Ressourcenschutz ist Klimaschutz! In einem Repaircafe wird repariert - mit sachkundiger Unterstützung von vielen freiwilligen.
Weiterlesen … Klimaschutz aus der Praxis: Repair Café in Thedinghausen