Balkonkraftwerke – sinnvoller Beitrag zur Energiewende? (in Verden)

Steckersolargeräte, auch bekannt als Balkonkraftwerke, sind derzeit ein Verkaufshit! Experten sind sich einig: Dank modernster Technik kann sich die Investition schon nach wenigen Jahren auszahlen. Doch wie bei allem im Leben spielen das individuelle Nutzerverhalten und die technische Installation eine entscheidende Rolle für die Energieerzeugung und -nutzung.
In diesem Vortrag erklärt unser Mitarbeiter und Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) Jens Eberhard Dzialas alles Wissenswerte über den Aufbau, die Funktionsweise und die Installationsmöglichkeiten von Balkonkraftwerken. Er zeigt, wie einfach die Installation ist – quasi plug & play! Außerdem beleuchtet er die Möglichkeiten zur Überwachung und langfristigen Auswertung der erzeugten Energie. Und vielen sicher noch neu: Mit einem Stromspeicher und angepasstem Nutzungsverhalten kann die Effizienz der Balkonkraftwerke noch weiter gesteigert werden. So wird es möglich, den Eigenstromverbrauch zu maximieren und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
Dzialas wird auch den Fragen nachgehen, ob Balkonkraftwerke tatsächlich zur Energiewende beitragen können, und ob die Installation tatsächlich ein – besonders auch für Mieterinnen und Mieter – ein sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz ist.
Diese kostenlose Veranstaltung ist eine Kooperation der kleVer mit der Kreisvolkshochschule Verden (KVHS) und der VZN. Melden Sie sich bitte aus organisatorischen Gründen über die Homepage der KVHS zum Vortrag an. Alternativ ist die Anmeldung auch per Mail an die kreisvolkshochschule@landkreisverden.de oder telefonisch unter der 04231-15160 möglich.
Ort: Seminarraum Ökozentrum, Artilleriestraße 6, 27283 Verden (Aller)