Energieversorgung von und für Menschen

Der bisherige Ausbau Erneuerbarer Energien ist stark von den Bürgerinnen und Bürgern getragen. Egal ob Solaranlagen auf privaten Dächern oder Bürgerwindparks, die Energiewende hat die Stromerzeugung demokratisiert.

Auch in Zukunft wollen wir mit bürgernahen, dezentralen Erneuerbaren Klimaschutz voranbringen. Wir beraten gerne zu den Möglichkeiten.

Ab ins Grüne – aber nachhaltig

Ob der kleine Sprung in den eigenen Garten, der Spaziergang durch den Park oder das weit entfernte Urlaubsziel; die Sehnsucht nach mehr Natur im eigenen Leben kennen wohl die meisten.

Aber auch bei Gartengestaltung oder Ausflugsplanung spielen Klimaschutzaspekte eine Rolle. Wir geben Tipps für mehr Grün im Leben.

Jetzt neu: Die kleVer Energiekarawane 2022 im Rückblick

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten zu Zeiten von Klimakrise und steigenden Energiepreisen ihren Energieverbrauch senken und auf Erneuerbare Energien setzen. Dass das Interesse an Informationen zu Einsparmöglichkeiten schon im Juli so groß sein würde, hatte die kleVer dennoch nicht erwartet: Insgesamt 400 Interessierte meldeten sich zu den ersten drei Veranstaltungen der „Energiekarawane“ an und ließen sich vor Ort beraten. Nach einer Sommerpause machte die Karawane auch in den restlichen Kommunen des Landkreises halt und versammelte insgesamt über 1000 beratungswillige Bürger:innen.

Die Themen variierten je nach Veranstaltung und reichten von Photovoltaik, Heizen mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Gebäuden über Elektromobilität bis hin zu nachhaltigem Bauen und Sanieren. In einer Reihe an Kurzvorträgen haben Energieberater:innen und Expert:innen alle wichtigen Informationen vermittelt und einen Überblick über die eigenen Handlungsmöglichkeiten gegeben.

Zudem wurde auch die Arbeit der Klimaschutz- und Energieagentur sowie der Solaratlas vorgestellt, ein Service zur kostenfreien Solarpotenzialanalyse der Immobilien im Landkreis Verden. Im zweiten Teil der Veranstaltung standen dann die Klimaschutzagentur kleVer und die Energieberater*innen für weiterführende Informationen und persönliche Fragen zur Verfügung. Sogar regional ansässige Solateur:innen waren geladen und konnten direkt auf den Veranstaltungen Angebotsanfragen entgegennehmen.

Sie haben die kleVer Energiekarawane verpasst? Kein Problem!

Für den Herbst planen wir bereits eine neue Energiekarawane. Bis dahin versorgen wir Sie gerne mit unserem kleVer Energieberatungs-Angebot. Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an, um als Erste/r zu erfahren, wann und wo die Energiekarawane stattfinden wird.

Wärmepumpen

Wärmepumpen

- Ulrich Schachtschneider, Energieberater der Verbraucherzentrale

Hier geht's zum Interview mit Ulrich Schachtschneider (Verbraucherzentrale) zum Thema Wärmepumpen!

Dämmen

»Nachhaltig Dämmen mit dreifachem Klimaschutz«

- Dorothee Mix, Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen

Ökologische Altbausanierung

»My home is my castle! Nachhaltig dämmen und sanieren«

- Ulrich Steinmeyer, Geschäftsführer des Naturstoffbauhandels Biber in Verden, Vorstandsmitglied der Ökoplus AG

Energieeffizienz

»Die ergiebigste Energiequelle, die nur darauf wartet angezapft zu werden, ist die Energieeffizienz«

- Jens Eberhard Dzialas, Dzialas Ingenieurbüro für Energieeffizienz und Umwelttechnik

 

Unsere „clever heizen“ Kampagne 2021

Im November des Jahres 2021 haben wir in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die 'clever heizen!' Kampagne in den Landkreis Verden gebracht. Sehen Sie sich alle Veranstaltungen nachträglich auf YouTube an und werden Sie zu Heiz- und Dämmexpert*innen!

Im Rahmen der Kampagne haben wir für nur 30€ Eigenanteil individuelle Heizberatungen angeboten, die schon in kürzester Zeit vergriffen waren! Unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienevorschriften kam ein Energieberater zu den Beratungswilligen nach Hause. Direkt vor Ort prüften die Berater die Heizungsanlage und informierten die Hausbesitzer*innen über Optimierungs- und Fördermöglichkeiten. Sie erstellten dabei auch einen Kurzbericht über die Analyse mit individuellen Handlungsempfehlungen. Die Heizberatungen liegen normalerweise im Wert von 220€. Dank der Förderungen des Bundeswirtschaftsministeriums konnten wir im Kampagnenzeitraum für die ersten 50 Bewerber:innnen die Beratungen für nur 30€ anbieten.

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen konnten die Beratungswilligen ihren Verbrauch optimieren, ihre Heizkosten senken und eine fundierte Entscheidung treffen, ob sich ein Heizungstausch lohnt oder nicht. Denn seit 2021 gilt die Bepreisung von CO2 in den Sektoren Wärme und Verkehr, weshalb die Preise für Öl und Gas in den kommenden Jahren schrittweise steigen. Gleichzeitig fördert der Bund beim Einbau einer klimafreundlicheren Heizungsanlage bis zu 45% der Kosten - Heizungstausch ist damit aktuell so attraktiv wie nie!

Neben den günstigen Beratungen gab es im Rahmen der „clever heizen!“ Kampagne zahlreiche spannende kostenlose Veranstaltungen rund um die Themen nachhaltiges Heizen und Sanieren. Klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung, um zur Aufzeichnung auf der Videoplattform YouTube zu gelangen:

04.11. Kick-Off Veranstaltung: Klimaschutz fängt zu Hause an!


10.11. Heizungsoptimierung - Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung


16.11. Heizungsmodernisierung - Welche Anlage passt zu meinem Haus?


25.11. Energetische Altbausanierung + Heizen mit Erneuerbaren Energien: Wärmepumpen


30.11. Heizen mit der Sonne

 

Unsere Solaroffensive 2020

Im Herbst 2020 hat die kleVer mit einer großen Solaroffensive die Menschen im Landkreis mit einer Vielzahl von Maßnahmen dabei unterstützt, sich die Kraft der Sonne nutzbar zu machen. Denn eine saubere Energieerzeugung mittels Solaranlagen ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Motto der Offensive: "Informieren, beraten und Chancen aufzeigen.“

 

Informieren, beraten, Chancen aufzeigen: Die kleVer-Solaroffensive startet durch!

Im Herbst 2020 hat die kleVer mit eine Solaroffensive die Menschen im Landkreis mit einer Vielzahl von Maßnahmen dabei unterstützt, sich die Kraft der Sonne nutzbar zu machen. Denn eine saubere Energieerzeugung mittels Solaranlagen ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Motto der Offensive: "Informieren, beraten und Chancen aufzeigen.“

Von September bis Oktober sind hierzu viele fokussierte Angebote rund um Nutzung der Solarenergie entstanden. Insgesamt zehn spezialisierte Veranstaltungen wurden durchgeführt, für unterschiedliche Zielgruppen und zu unterschiedlichen Einzelthemen – von dem "Klassiker" Solaranlagen auf dem Eigenheim über Elektromobilität mit PV und Agrophotovoltaik bis hin zu Speichernutzungen. Alle natürlich kostenfrei. Weiter unten auf dieser Seite können Sie sich einen Eindruck von der Auftaktveranstaltung vom 7. September 2020 machen.

Neben den Vorträgen, Workshops und Fortbildungen wurden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen kostenfreie Einzelberatungen angeboten. Bei diesen Vor-Ort-Beratungsterminen kamen unabhängige Energieberater:innen der Verbraucherzentrale zu den Interessent:innen ins Haus und nahmen das Dach samt Gebäude in Augenschein. Im Anschluss gab es für die Eigentümer:innen Empfehlungen zu weiteren Schritten und einen schriftlichen Bericht mit möglichen Maßnahmen und worauf zu achten ist. Insgesamt 160 Mal wurde diese Möglichkeit in den 8 Wochen der Solaroffensive wahrgenommen.

Herzstück der Solaroffensive und natürlich auch über den Aktionszeitraum hinaus nutzbar ist das kleVer-Solardachkataster: Mit wenigen Klicks können Sie damit online auf einen Blick sehen, wie gut Ihr Hausdach für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Anhand weiterer Eingaben, lassen sich dann auch gleich die Wirtschaftlichkeit, der Autarkiegrad und die CO2-Einsparungen der möglichen Solaranlage berechnen. Probieren Sie es gleich aus!

 

Rückblick Auftaktveranstaltung – PV-Potenziale entdecken und heben

Dein Dach kann mehr - Kick-off für die Solaroffensive 2020 am 7. September 2020

Programm der Veranstaltung

  • Grußwort des Achimer Bürgermeisters Rainer Ditzfeld
  • Vorstellung des neuen landkreisweiten Solardachkatasters
    Janine Schmidt-Curreli, Geschäftsführerin der kleVer
  • PV-Potenziale in Niedersachsen – wie können wir sie heben?
    Impulsvortrag Barbara Mussack, stellvertretende Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Niedersachsen
  • Die Klimakrise ist real – mit Photovoltaik & Co in eine neue Energiewelt
    Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin und Mitinitiator der Bewegung „Scienstists for Future“

Rückblick

Bürgermeister Rainer Ditzfeld eröffnete am 7. September 2020 im Kasch in Achim die kleVer-Solaroffensive und gab per Klick den neuen Solaratlas für den Landkreis Verden im Internet frei. Mehr noch – er probierte die Plattform direkt aus und erfuhr: Das Dach seines Hauses ist bestens für die Nutzung von Solarenergie geeignet. „Eine tolle Sache, weil man innerhalb kürzester Zeit viele wichtige Informationen zur Wirtschaftlichkeit einer solchen Zukunftsinvestition erhält.“ Herr Ditzfeld legte den Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen im Landkreis nahe, das Kataster und weitere Angebote der Solarkampagne zu nutzen. Diese erläuterten KleVer-Geschäftsführerin Janine Schmidt-Curreli und Barbara Mussack, stellvertretende Geschäftsführerin der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), die bei den vorgestellten Maßnahmen Projektpartnerinnen sind.

Ein weiteres Highlight des Abends: Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin, machte in einem kurzweiligen Vortrag deutlich, dass es noch nicht zu spät ist, die Klimakatastrophe abzuwenden. „Aber dafür müssen wir jetzt handeln – etwa, indem wir unseren Strom auf dem Dach selbst produzieren. Dafür ist nahezu jedes Haus geeignet“, betonte er.

Impressionen der Kick-Off-Veranstaltung zur Solaroffensive 2020

Sie haben noch Fragen oder möchten zu Ihrem Photovoltaik-Projekt beraten werden? Melden Sie sich hier zum nächsten Termin unserer monatlichen "Online Sprechstunde Photovoltaik - ist das was für mein Eigenheim?" an!

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 28.03.2023

Das kleVer-Team bietet jeden letzten Dienstag im Monat eine Sprechstunde für Photovoltaik InteressentInnen an. Wir stellen Ihnen den neu gestarteten kleVer Solaratlas vor. Gemeinsam finden wir heraus, wie groß die Solarernte von Ihrem Dach sein kann, wie autark Sie werden können und wie groß das CO2-Einsparpotenzial ist.

Das kleVer E-Lastenrad wandert nach Verden und Ottersberg weiter durch den Landkreis. Seit dieser Woche steht es in Achim bei der Kita Uesener Weltentdecker und steht ab sofort für 6 Wochen den Eltern und Mitarbeiter:innen der Kita zum kostenlosen Verleih zur Verfügung.

Diese Seite empfehlen:

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name iFrames [Andere]
Technischer Name https://ratgeber.co2online.de
Anbieter co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://ratgeber.co2online.de/?cmd=ratgeber&portal_id=klever&berater=kontakt&rg=kontakt&rg_step=&menustep=datenschutzerklaerung
Zweck Ermöglicht die Nutzung der Online-Ratgeber.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Matomo (ehemals PIWIK)
Technischer Name _pk_ses.[websiteID].[domainHash], _pk_id.[websiteID].[domainHash]
Anbieter Matomo (ehemals PIWIK)
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz datenschutz.html
Zweck Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name iFrames [Youtube]
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt